TUM300
◀
◀
Osteoporose
Alendronsäure
stickstoffhaltige Bisphosphonate
Calciumcarbonat
Cholecalciferol
Vitamin D3
Cinacalcet
Calcimimetika
Denosumab
RANKL-Inhibitoren
Raloxifen
Selektive Estrogenrezeptor-Modulatoren (SERM)
Teriparatid
Parathormon-Analogon
Naloxon
Themengebiet(e)
Analgetika, Antidote und Substanzen zur Entgiftung
Gruppe
Opioidantagonisten
Wirkmechanismus
Antagonist an allen Opioidrezeptor-Subtypen
Pharmakokinetik
Applikation i.v. (geringe orale Bioverfügbarkeit aufgrund First-Pass-Effekt)
kurze Plasma_HWZ (ca. 1 h) => Gefahr der Remorphinisierung
Indikation
Opioidintoxikation
Nebenwirkungen
akutes Entzugssyndrom bei Abhängigen
Kontraindikationen
Besonderheiten
unzureichende Antagonisierung von Buprenorphin
Kombinationspräparat mit Tilidin zur Vermeidung von Missbrauch
Kombinationspräparat mit Oxycodon zur Reduktion der Nebenwirkungen
Handelsname
Generika
Feedback
McPeer - Das interaktive Lerntool zur Prüfungsvorbereitung
|
Institut für Pharmakologie und Toxikologie