TUM300
◀
◀
Antikonvulsiva
Carbamazepin
Diazepam
Benzodiazepine
Ethosuximid
Lamotrigin
Levetiracetam
Lorazepam
Benzodiazepine
Midazolam
Benzodiazepine
Phenobarbital
Barbiturat
Phenytoin
Pregabalin
Topiramat
Valproat
Neostigmin
Themengebiet(e)
Parasympathikus, Antidote und Substanzen zur Entgiftung
Gruppe
indirekte Parasympathomimetika
Wirkmechanismus
Hemmung der Acetylcholin-Esterase (AChE) ⇒ Erhöhung der Konzentration von Acetylcholin
Pharmakokinetik
Nicht ZNS-gängig
Wirkeintritt wenige Minuten nach i.v. Injektion, Wirkdauer 2-4 Stunden
Indikation
Antagonisierung der Wirkung nicht-depolarisierender Muskelrelaxanzien
Myasthenia gravis
Nebenwirkungen
Cholinerge Wirkungen (u.a. Darm-/Bronchialspasmen, Bradykardie, Schwitzen, Speichelfluss)
Kontraindikationen
Asthma bronchiale
Ileus
Spasmen der glatten Muskulatur (Gallenwege, Harnwege)
M. Parkinson
Schock
Besonderheiten
Kombination meiden mit depolarisierenden Muskelrelaxanzien wie Succinylcholin (Suxamethoniumchlorid)
Handelsname
Generika
Feedback
McPeer - Das interaktive Lerntool zur Prüfungsvorbereitung
|
Institut für Pharmakologie und Toxikologie