TUM300
◀
◀
Antikonvulsiva
Carbamazepin
Diazepam
Benzodiazepine
Ethosuximid
Lamotrigin
Levetiracetam
Lorazepam
Benzodiazepine
Midazolam
Benzodiazepine
Phenobarbital
Barbiturat
Phenytoin
Pregabalin
Topiramat
Valproat
Phenobarbital
Themengebiet(e)
Antikonvulsiva
Gruppe
Barbiturat
Wirkmechanismus
Allosterischer Agonist am zentral hemmenden GABA-A-Rezeptor (verlängerte Öffnungsdauer)
⇒ Minderung der zellulären Erregbarkeit durch Hyperpolarisierung der Zelle
Wirkung:
antikonvulsiv, sedierend
Pharmakokinetik
Hepatische Metabolisierung (Substrat und Induktor von CYP-Enzymen)
Indikation
Mittel der Reserve:
Generalisierte Anfälle
Status epilepticus
Nebenwirkungen
Zentralnervöse NW: Ataxie, Tagesmüdigkeit (Hangover), Benommenheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Verwirrtheit
Libidoverlust, Impotenz
Suchtpotential
Kontraindikationen
Intoxikation mit Alkohol oder zentral dämpfenden Pharmaka
Porphyrie
Besonderheiten
In Dauertherapie nur 2. Wahl wegen Sedation, Toleranz und Abhängigkeit
Aufgrund paradoxer Erregungszustände kein Einsatz in der Geriatrie
Enge therapeutische Breite
Interaktionen:
Besonders hohes Risiko für Wechselwirkungen
Handelsname
Luminal ®
Feedback
McPeer - Das interaktive Lerntool zur Prüfungsvorbereitung
|
Institut für Pharmakologie und Toxikologie