TUM300
◀
◀
Antikonvulsiva
Carbamazepin
Diazepam
Benzodiazepine
Ethosuximid
Lamotrigin
Levetiracetam
Lorazepam
Benzodiazepine
Midazolam
Benzodiazepine
Phenobarbital
Barbiturat
Phenytoin
Pregabalin
Topiramat
Valproat
Phenytoin
Themengebiet(e)
Antikonvulsiva
Wirkmechanismus
Hemmung von spannungsabhängigen Na-Kanälen
⇒ verminderte Erregbarkeit der Zelle
Wirkung: antikonvulsiv
Pharmakokinetik
Hepatische Metabolisierung (Substrat und Induktor von CYP-Enzymen)
Indikation
Mittel der Reserve:
Fokale Anfälle
Generalisierte Anfälle
Status epilepticus
Nebenwirkungen
Gingivahyperplasie und Gingivitis
Hypertrichose
Hautreaktionen
Kontraindikationen
Höhergradiger AV-Block, Myokardinfarkt
Blutbildungsstörungen, Leukopenie
Besonderheiten
Enge therapeutische Breite
Nur schwach sedativ
Interaktionen:
Besonders hohes Risiko für Wechselwirkungen
Handelsname
Phenhydan ®
Feedback
McPeer - Das interaktive Lerntool zur Prüfungsvorbereitung
|
Institut für Pharmakologie und Toxikologie